×
5% Rabatt dauerhaft auf ALLE Produkte

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter von Nikolaus Nature an und sichern Sie sich Ihren exklusiven Rabatt von 5% auf jede Bestellung.

PASSION FOR NUTRITION. Ab € 75 versandkostenfrei bestellen!
     
Wunschliste
Mein Bereich
Warenkorb
animal
Gesunde Gelenke beim Hund

Bewegungsfreude und Agilität – ein Hundeleben lang

Ein gesunder Bewegungsapparat ist die Basis für die Lebensqualität und die Freude an der Bewegung des Hundes. Dieser ist ein hochkomplexes System aus Knochen, Gelenken, Muskeln, Knorpeln, Sehnen und Bändern, die im Idealfall wie geschmiert zusammen agieren. Leider sind Erkrankungen des Bewegungsapparates aber keine Seltenheit in Tierarztpraxen. Welche Ursachen unterschiedliche Gelenkserkrankungen haben, wie man diesen vorbeugen kann und welche Nährstoffe gezielt den muskuloskelettalen Komplex des Hundes unterstützen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

 

Gelenkserkrankungen können jeden Hund treffen

Grundsätzlich kann jedes einzelne Gelenk des Hundes Probleme aufweisen oder Schmerzen bereiten. Es gibt aber einige Diagnosen, die die Gelenke betreffen und die sehr häufig in Tierarztpraxen vorkommen und auch Rassen, die eher zu gewissen Gelenkserkrankungen neigen. Andere Beeinträchtigungen der Gelenke können wiederum Hunde jeden Altes treffen und kommen rasseübergreifend vor, wie beispielsweise die Arthrose. Genetik, Ernährung, Aktivität und Alter des Hundes können sich individuell auf den Bewegungsapparat auswirken und ihn sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Die gute Nachricht aber ist: Es können für jeden Hund schon frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko für spätere Gelenkserkrankungen zu minimieren.

 

Arthrose: eine der häufigsten Gelenkserkrankungen

Bewegung verursacht einen täglichen, unvermeidbaren Verschleiß der Gelenke. Druck und Stöße erzeugen winzige Verletzungen am Gelenkknorpel. Körpereigene Immunzellen sind dafür verantwortlich, dass diese Schäden wieder repariert werden – und zwar mithilfe von natürlichen Mini-Entzündungsreaktionen. Bei sportlich belastenden Aktivitäten, sehr starker Dauerbeanspruchung oder Gelenkfehlstellungen richtet diese Reparaturfunktion aber mehr Schaden an als sie nutzt. Denn dann entsteht eine dauerhafte Entzündungsreaktion in den Gelenken. Die Folgen sind Gelenksverschleiß, sukzessiver Abbau des Gelenkknorpels und starke Beeinträchtigung der Gelenke: Die Diagnose lautet Arthrose.

Arthrose ist eine chronisch-degenerative Gelenkserkrankung, die auch altersbedingt auftreten kann. Das bedeutet, sie ist fortschreitend und nicht heilbar. In weiterer Folge können auch Bänder und Sehnen in Mitleidenschaft der Erkrankung gezogen werden. Die Symptome von Arthrose – Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und Lahmheit - werden durch ihren schleichenden Krankheitsbeginn oft sehr spät erkannt, wenn die Erkrankung schon weit fortgeschritten ist.

 

Arthrose ist nicht gleich Arthritis

Die Symptome von Arthritis gleichen zwar denen der Arthrose, die Ursache der Erkrankung liegt aber woanders. Hier haben die Schmerzen ihren Ursprung in einer Entzündung statt einer Beschädigung des Gelenks. Diese kann durch Viren, Bakterien oder Autoimmunerkrankungen ausgelöst werden. Arthrose gilt primär als Entzündung, die erst in weiterer Folge zu Knorpelabbau, Knochenablagerungen oder verdickten Gelenkskapseln führt. Hunde mit Arthrose sind ebenfalls in ihren Bewegungen eingeschränkt, was Fehlbelastungen begünstigt und weitere Entzündungen zur Folge haben kann. Ein Teufelskreis, aus dem man so früh wie möglich mit einem Tierarztbesuch ausbrechen sollte, um das Entzündungsgeschehen einzudämmen.

 

Dysplasien von Hüft- und Ellbogengelenk

Die gefürchtete Hüftgelenks- (HD) und Ellbogengelenksdysplasie (ED) entsteht durch eine Fehlentwicklung eines Gelenks meist schon in sehr jungen Hundejahren oder in der Wachstumsphase. Häufig ist HD genetisch bedingt bzw. sind einige Rassen dafür anfälliger als andere. Diese Fehlbildung hat zur Folge, dass Gelenkpfanne und Gelenkkopf nicht richtig zusammenpassen. Das äußert sich durch Fehlbelastungen im Gelenk, was nicht nur schmerzhaft für den Hund ist, sondern sich unbehandelt zu Arthritis und Arthrose weiterentwickeln kann.

Eine Dysplasie kann schon im Junghundehalter sehr schmerzhaft sein und zu Lahmheiten führen. Halter von Dysplasie-anfälligen Rassen und Tieren, deren Eltern bereits an Dysplasien leiden, sollten so früh wie möglich mit geeigneten Methoden gegensteuern.

 

Schwachpunkt: Kniegelenk

Neben den sehr häufig auftretenden Dysplasien, Arthrose und Arthritis haben vor allem kleinere Hunde vermehrt mit der Patella- bzw. Kniescheibenluxation zu kämpfen. Bei Bewegung rutscht die Kniescheibe aus der dafür vorgesehenen Rinne im Kniegelenk heraus. Die Patellaluxation äußert sich vor allem dadurch, dass Hunde das betroffene Bein schonen oder gar nicht belasten und humpeln.

 

So erkennt man Gelenksprobleme beim Hund

Arthrose ist besonders heimtückisch, da die ersten Symptome erst dann erkennbar sind, wenn sich der Hund bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Es gibt aber Signale und Anzeichen, an denen man beginnende Gelenkserkrankungen erkennen kann. Dazu zählen ein plötzlich verändertes Gangbild, Humpeln oder die Verweigerung des Spazierganges oder bestimmten Bewegungen. Veränderte oder eingeschränkte Beweglichkeit beim Aufstehen oder Hinlegen sollte man ebenso ernst nehmen. Manche Hunde zeigen auch gereiztes oder aggressives Verhalten und lassen sich gar nicht oder nur ungern an den schmerzenden Stellen berühren. Akute Gelenksentzündungen werden meist von Fieber, Abgeschlagenheit oder Mattigkeit begleitet – in so einem Fall ist Schonung angesagt.

 

Hilfe für den Ernstfall

Ist eine Erkrankung von Tierarzt bzw. Tierärztin bereits diagnostiziert worden, sollte an das Gelenksproblem von mehreren Seiten herangegangen werden, um maximale Lebensqualität für den Hund zu erreichen. Nach der schulmedizinischen Erstversorgung sollte deshalb so schnell wie möglich eine umfassende Therapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit in Angriff genommen werden. Manuelle Therapien wie Osteopathie, Chiropraktik, Physiotherapie und Massagen können dabei unterstützen, Verspannungen zu lösen bzw. zu vermeiden, die wieder zu Fehlhaltungen führen können. Mithilfe von Akupunktur können Schmerzen gelindert und das Wohlbefinden erhöht werden. Physikalische Therapieformen wie zum Beispiel Unterwasserlaufbänder zielen auf den Muskelaufbau ab und sind besonders geeignet für Hunde, die nicht gerne schwimmen. Schließlich kann man auch über die Ernährung und Gelenksnährstoffe Einfluss auf bestehende Probleme nehmen. All das kann dazu beitragen, die Bewegungsfreude bis zu einem gewissen Grad wiederherzustellen und Schmerzen möglichst zu vermeiden.

 

Prävention ist die halbe Miete

Als Hundehalter kann und sollte man sich schon sehr früh Gedanken machen, wie man die Gelenke des Hundes bestmöglich vom Welpenalter an unterstützen kann. Speziell Halter von großen Rassen sollten schon im Junghundealter Maßnahmen ergreifen, die ein gesundes Wachstum fördern und um eventuelle Spätfolgen damit abzuwenden. Qualitativ hochwertiges Hundefutter bildet dabei nicht nur die Basis, um Beschwerden am Bewegungsapparat vorzubeugen, sondern auch für ein langes und gesundes Hundeleben.

Weiters sollten Hunde, die im Hundesport aktiv sind, generell mit Futterzusätzen für die Gelenke versorgt werden, da ihr Nährstoffbedarf aufgrund der Bewegung erhöht ist. Die Gelenke von Hundesenioren – egal, ob mit oder Problemen – sind besonders auf eine Zusatzzufuhr an Nährstoffen und auf eine entsprechende Gelenkpflege aufgrund des altersbedingt verlangsamten Stoffwechsels angewiesen.

 

Tipps für die tägliche Unterstützung gesunder Hundegelenke

  • Akute Verletzungen immer ernst nehmen: Jede kleine Verstauchung oder Prellung löst einen Entzündungsprozess in den Gelenken aus. Meist ist die Verabreichung von Medikamenten gar nicht nötig und es reicht, den Heilungsverlauf gezielt mit Nährstoffen zu unterstützen und zu fördern.

  • Gewichtsmanagement: Übergewicht bedeutet zusätzliche Belastung für Knorpel und Gelenke und ein erhöhtes Risiko für Arthrose. Zu viel Gewicht auf den Hunderippen ist eine häufige Ursache für Gelenksschäden und sollte demnach tunlichst vermieden werden, um den Bewegungsapparat bestmöglich zu entlasten. Gesundes, ausgewogenes Futter und regelmäßige Bewegung sind die wirksamsten Möglichkeiten, um Übergewicht zu vermeiden.

  • Regelmäßige und wohldosierte Aktivität: Das gilt sowohl für gesunde Hunde als auch jene, die bereits unter Gelenksproblemen leiden. Bewegung sorgt dafür, dass der Gelenkknorpel mit Gelenksflüssigkeit „geschmiert“ und so mit Nährstoffen versorgt wird. Das Maß an Bewegung muss unbedingt an Rasse, Alter und die körperlichen Voraussetzungen und Einschränkungen des Hundes angepasst sein. Schwimmen ist beispielsweise eine gute Möglichkeit, die gesunde Hundegelenke fördert und sie gleichzeitig minimal belastet. Außerdem wird eine starke Muskulatur trainiert, die zusätzlich die Gelenke stabilisiert.

  • Springen vermeiden: Egal, ob aus dem Auto heraus oder auf die Couch – springen sollte möglichst vermieden werden, da es die Gelenke enorm belastet. Dasselbe gilt für das Treppensteigen: Je kleiner der Hund, desto eher sollte man sich für den Aufzug statt der Treppe entscheiden – oder man trainiert die eigenen Muskeln und trägt den Vierbeiner ?

  • Wärmekissen oder wärmende Umschläge: Warme Kissen mit Kirschkernen oder Körnern aufgelegt auf die Problemzonen können einfach angewendet werden und bieten eine Reihe von Vorteilen. Die Wärme wirkt nicht nur wohltuend auf das allgemeine Befinden des Hundes, sondern fördert auch die Durchblutung, löst Verspannungen und lindert Schmerzen.

    Achtung: Bei akuten Entzündungen dürfen keine Wärmekissen verwendet werden, da dies die Entzündung weiter befeuern würde.

  • Orthopädische Hundebetten: Hochwertige Hundebettchen mit Memory Foam passen sich ideal der Anatomie des Hundes an und schonen dabei Gelenke und Wirbelsäule. Sie bieten damit eine gute Möglichkeit, den Hund bei Beschwerden zu unterstützen.

 

 

Die Rolle der Nährstoffe für Gelenke und Knorpel

Die Ernährung spielt bei der Gesunderhaltung des Bewegungsapparates eine zentrale Rolle und kann Gelenke und Knorpel auf vielfältige Weise stärken. Idealerweise unterstützt man gezielt mittels Futterzusätzen, die entsprechende Vitalstoffe enthalten, schon von Welpenbeinchen an, um später böse Überraschungen zu vermeiden. Das Risiko für Gelenkserkrankungen steigt ohnehin mit zunehmendem Hundealter. Natürliche Vitalstoffe helfen, gesunde Gelenke und Beweglichkeit so lange wie möglich zu erhalten, regen den Gelenksstoffwechsel an und fördern die Bildung der Gelenksflüssigkeit, um Reibung und Schmerzen zu vermeiden.

 

Nährstoffe für Muskeln, Skelett und Knorpel

  • Chondroitin: Chondroitinsulfat ist eine Form von Glykosaminglykanen und kommt vor allem im Binde- und Knorpelgewebe sowie in der Gelenksschmiere vor. Als Nährstoff kann es die Produktion der Gelenksflüssigkeit anregen und den Knorpel dabei unterstützen, Belastungen besser standhalten zu können.

  • Hydrolysiertes Kollagen: Als wichtigster Baustoff von Gelenken, Sehnen, Bändern und Knochen fördert Kollagen die Mobilität und die Gelenkgesundheit. Hydrolysiertes Kollagen ist exakt die Aminosäure, die der Körper braucht, um wieder selbst daraus Kollagen aufzubauen. So unterstützt es die Produktion von gesundem Knorpelgewebe, schützt ihn vor Abbau, hält ihn elastisch und widerstandsfähig und fördert die Erholung nach sportlicher Aktivität.

  • Fischöle weisen einen hohen Anteil an essenziellen Fettsäuren auf und beinhalten viele Vitamine sowie Antioxidantien. Die Inhaltsstoffe von Fischöl wirken entzündungshemmend, zellschützend und unterstützend für das Immunsystem.

  • L-Carnitin ist ein Nährstoff, der Fett verbrennt und in Energie umwandelt – damit werden eine optimale Körperkondition und somit auch die Gelenke unterstützt.

  • Methylsulfonylmethan ist ein körpereigener Stoff, der in den Gelenken vorkommt und der durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften Entzündungsprozesse hemmt und eine Linderung der Schmerzen bewirken kann.

Bei Unsicherheiten, wie viel Aktivität man seinem Hund tatsächlich zumuten kann oder welche Nahrungsergänzung für den eigenen Hund sinnvoll ist, empfiehlt es sich, Rücksprache mit dem Tierarzt bzw. der Tierärztin oder einer Physiotherapeutin bzw. einem Physiotherapeuten zu halten.
Produktempfehlungen:
COXAN DogÂź "ak" 166g Pulver
Die Diagnose von Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Hund lösen regelmĂ€ĂŸig Schockmomente bei den Haltern aus. Knochen-, Knorpel- und Gelenksprobleme können nahezu alle Rassen jeden Alters treffen. In so einem Fall ist ein effizientes EntzĂŒndungsmanagement in Kombination mit einer exakt darauf abgestimmten NĂ€hrstoffkombination gefragt.
Zum Produkt
COXAN DogÂź "Vor- & Nachsorge" 150g Pulver
Probleme am Bewegungsapparat wie Arthrose, Patellaluxationen oder BandscheibenvorfĂ€lle stehen weit oben auf der Liste der Hundekrankheiten. Mit dem richtigen NĂ€hrstoffmix muss es aber gar nicht erst bis zur MobilitĂ€tseinschrĂ€nkung oder gar zu Schmerzen kommen. COXAN DogÂź ,Vor- und Nachsorge‘ ist der Grundstein fĂŒr ein langes, mobiles und aktives Hundeleben.
Zum Produkt
NĂ€chste Artikel
human
Eisen: Allrounder fĂŒr Immunsystem und Energieversorgung
Wir alle kennen Popeye, den Seefahrer, der dem Spinat und dem darin enthaltenen Eisen seine Muskelkraft verdankt. Ganz so einfach funktioniert es in der Praxis leider nicht. Mittlerweile weiß man, dass im Spinat gar nicht so viel Eisen enthalten ist. An der Tatsache, dass Eisen eines der wichtigsten Spurenelemente fĂŒr den menschlichen Körper ist, besteht aber nach wie vor kein Zweifel. Wozu unser Körper Eisen braucht, woher er es in ausreichender Menge bekommt und wie man einem Eisenmangel am besten begegnet, erklĂ€ren wir in diesem Blogbeitrag.
human
Vitamin D: das Sonnen- und Knochenvitamin
Vitamin D ist weitlĂ€ufig bekannt als Sonnen- oder sogenanntes Knochenvitamin. Immer wieder hört man Empfehlungen oder Pseudowahrheiten ĂŒber diesen NĂ€hrstoff, aber was davon stimmt denn nun wirklich? TatsĂ€chlich ist es eines der Vitamine, dessen Mangel weltweit verbreitet auftritt. WofĂŒr Vitamin D genau im Körper verantwortlich ist, wer zur Risikogruppe fĂŒr einen Mangel zĂ€hlt und wie gut die Aufnahme ĂŒber Sonne, Nahrung und Supplements funktioniert, erklĂ€ren wir in diesem Blogbeitrag
animal
Welttierschutztag
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag - Bei Nikolaus Nature an 365 Tagen im Jahr
„Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, GlĂŒck und UnglĂŒck. Sie werden durch dieselben GemĂŒtsbewegungen betroffen wie wir.“ Charles Darwin
animal
IMUN Dog Para - aus einer Tierheilpraktiker Ordination in Norddeutschland
Ich möchte einmal aus der Praxis plaudern – aus der Tierheilpraxis. Seit nunmehr 23 Jahren arbeite ich als Tierheilpraktikerin in mobiler Praxis fĂŒr Pferde und Hunde.
human
Long Covid
Eine Erkrankung mit SARS-CoV-2 (das Pandemie-Coronavirus) möchte man tunlichst vermeiden. Sowohl die Akutphase, die mitunter im Spital und mit schwerem Verlauf enden kann, als auch die Folgen dessen, sind keine Kleinigkeit. Auch wenn die Akutphase glimpflich verlĂ€uft, bedeutet das nicht, dass man gegen die langfristigen Probleme vom so genannten „Long-COVID“ gefeit ist.
animal
FrĂŒhjahr: Die „BlĂŒtezeit“ fĂŒr Parasiten
Zecken lieben milde, frĂŒhlinghafte Temperaturen. Genau deshalb sind die Zecken auf vom FrĂŒhling bis in den Herbst hinein „aktiv“ und werden immer wieder zu einer Gefahr fĂŒr Hund und Halter. Wenn die Zecke sich einmal beim Hund festgesaugt hat, nimmt sie sich einige Tage Zeit bevor sie sich ablöst...
animal
Was hilft am besten gegen Flöhe beim Hund?
Die FrĂŒhlingszeit mit vielen LĂ€stlingen und Flöhen, welche Hunde oft stören sind immer ein großes Problem. Wir wissen, wie man sie los wird.
human
Verestertes Vitamin C: Warum ist es das beste?
Reines Vitamin C, also die AscorbinsĂ€ure, ist zwar fĂŒr den Menschen lebensnotwendig. Sie muss aber mit der Nahrung aufgenommen werden. FĂŒr die Supplementation ist sie aber aus mehreren GrĂŒnden nicht ganz optimal.
human
Warum ist psychische Gesundheit so wichtig?
Eine gesunde Psyche hilft uns dabei stressige Situationen zu ĂŒberwinden, im Alltag nicht nervös zu sein und ist auch fĂŒr unsere physische Gesundheit wichtig.
animal
Die Hepaguard-Kur fĂŒr den Hund
Die Kur fĂŒr den Hund - mit dem premium-Produkt NN Hepaguard von Nikolaus Nature.
human
Stress adé - wie es zu Stress kommt und wie man ihn reduzieren kann
Stress lass nach! Neurotransmitter sind Botenstoffe, die eine Vermittlerrolle zwischen unseren Nervenzellen einnehmen, damit diese schnell miteinander kommunizieren können.
human
SchwarzkĂŒmmelöl und Ling Zhi fĂŒr Lunge und Bronchien
SchwarzkĂŒmmelöl besitzt eine Reihe an bioaktiven Stoffen wie z.B. Alpha-Hederin und Thymoquinon. Beide Stoffe unterstĂŒtzen die Leber und das Immunsystem maßgeblich.
human
NAC (N-Acetyl-Cystein) fĂŒr Lunge und Leber
NAC - die exzellente UnterstĂŒtzung fĂŒr die Lunge und die Leber, hat eine sehr wichtige Funktion fĂŒr den menschlichen Körper.
human
Bekannte QualitÀt mit neuem Namen: Aus Orthomedic und Orthovet wurde Nikolaus Nature
Viele von euch haben bereits bemerkt, dass seit MĂ€rz 2020 der Name „Nikolaus Nature“ auftaucht. Was ist „Nikolaus Nature“?
human
Co2-neutral: Gemeinsam sind wir Klimaschutz
Um unser Werteversprechen „BEKENNTNIS ZUR NATUR“ zu stĂ€rken, dĂŒrfen wir euch voller Stolz mitteilen, dass wir nun ein CO2-neutrales Unternehmen sind.
human
Lunge unterstĂŒtzen mit Ling Zhi und SchwarzkĂŒmmel
Das Zusammenspiel der Lunge und ihr Mikrobiom - mit Vertretern aus der Natur (Ling-Zhi und SchwarzkĂŒmmel).
human
Resilienz in Corona-Zeiten
In Zeiten erhöhter und lange andauernder Stressbelastung wie in der aktuellen Coronapandemie ist es wichtig und sinnvoll, auf eine starke psychomentale Widerstandskraft (=Resilienz) zu achten.
human
Zahngesundheit
In Zeiten in denen unser Immunsystem durch Ă€ußere wie auch innere EinflĂŒsse, immer mehr belastet wird, gilt es unseren Körper, und in unserem Bereich, speziell die ZĂ€hne, das Zahnfleisch und den Kieferknochen bei der BewĂ€ltigung dieser Stressfaktoren, zu entlasten und zu stĂ€rken.
human
Zink – Ein Element fĂŒr Körper und Seele
Zink ist ein Spurenelement, welches unterschiedlichste Funktionen im Körper hat. Eine der wohl bekanntesten Funktionen von Zink ist der fĂŒr das Immunsystem. Zink ist auch ein Cofaktor fĂŒr viele Enzyme.
human
WofĂŒr brauche ich NahrungsergĂ€nzungsmittel?
NahrungsergÀnzung kann dabei helfen MÀngel auszugleichen und deinen Körper zusÀtzlich zu stÀrken.
human
Schnupfen adĂ© – diese Stoffe sind nĂŒtzlich
Mit der kalten Jahreszeit kommt auch hĂ€ufig die erste ErkĂ€ltung. Der lĂ€stige Schnupfen ist in den meisten FĂ€llen harmlos, aber gut fĂŒhlen wir uns dabei trotzdem nicht und die alltĂ€glichen Aufgaben zu erledigen fĂ€llt hier leicht zur Last.
human
Aktive StressbewÀltigung bei hohen Temperaturen und Hitze!
Hitze verursacht erhöhten Stress. Das ist allgemein bekannt. Sie belastet den Körper, man schwitzt und viele von uns sind dadurch genervt.
animal
Corona bei Tieren (Katzen) – ein GesprĂ€ch mit einem befreundeten Tierarzt
Nicht unbedingt zufĂ€llig – Corona ist als Thema allgegenwĂ€rtig - hab ich letzte Woche mit einem befreundeten Tierarzt „P.“ (Kleintierpraxis) aus Italien ĂŒber Corona gesprochen.
human
Was mache ich bei Allergien in Sommermonaten, wie gehe ich damit um?
Zwar gibt es eine Reihe an schulmedizinischen Mitteln gegen die Symptome von Allergien, aber diese haben meistens eine Reihe an starken Nebenwirkungen.
human
StressbewĂ€ltigung an heißen Tagen
Vorweg – die heißen Tage sind tatsĂ€chlich im Sinne von hohen Temperaturen gemeint. GrundsĂ€tzlich gibt es in Mitteleuropa im Sommer immer auch Wochen mit sommerlich-heißem Wetter.
human
Warum benötige ich MikronÀhrstoffe auch im Sommer?
Die Sommermonate verleiten gerne dazu, zu glauben, dass die Gesundheit mit Leichtigkeit mit allem fertig wird und Supplementation in diesen Monaten eher sinnfrei ist. Doch weit gefehlt!
human
Corvital positive Effekte
Nach dem ich jetzt Corvital seit einige Zeit in meiner Praxis verordne, berichten mir die Patienten von vielfÀltigen positiven Effekten.
© 2023 Nikolaus-Nature.com
Alle Preise in EURO inkl. gesetzlicher Steuer und zzgl. Versandkosten. Bildrechte: Adobe Stock, Nikolaus-Nature.com
Onlineshop von web2future.at Shoplösungen