Besonders in der Dunkelheit wird Melatonin verstärkt ausgeschüttet, denn das Licht hemmt die Produktion des Stoffes. Ein unregelmäßiger Tagesablauf kann die körpereigene Melatoninproduktion stören. Besonders gefährdet sind Menschen, die unregelmäßige Schlafenszeiten haben, an unterschiedlichen Krankheiten oder Jetlag leiden oder auch Schichtarbeiter. Bei Betroffenen kann es zu einer Störung der Melatoninproduktion kommen. Der natürliche Schlafrhythmus gerät ins Wanken.
In der Zirbeldrüse wird das Hormon Melatonin produziert. Diesem Hormon wird eine antioxidative Wirkung zugeschrieben. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Schlafhelfer. Das Hormon ist für einen geregelten Tag-Nacht-Rhythmus verantwortlich und fördert auch das Ein- und Durchschlafen. Mit seiner Hilfe wacht man am nächsten Morgen frisch und erholt wieder auf.Besonders in der Dunkelheit wird Melatonin verstärkt ausgeschüttet, denn das Licht hemmt die Produktion des Stoffes. Ein unregelmäßiger Tagesablauf kann die körpereigene Melatoninproduktion stören. Besonders gefährdet sind Menschen, die unregelmäßige Schlafenszeiten haben, an unterschiedlichen Krankheiten oder Jetlag leiden oder auch Schichtarbeiter. Bei Betroffenen kann es zu einer Störung der Melatoninproduktion kommen. Der natürliche Schlafrhythmus gerät ins Wanken.
In der Zirbeldrüse wird das Hormon Melatonin produziert. Diesem Hormon wird eine antioxidative Wirkung zugeschrieben. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Schlafhelfer. Das Hormon ist für einen geregelten Tag-Nacht-Rhythmus verantwortlich und fördert auch das Ein- und Durchschlafen. Mit seiner Hilfe wacht man am nächsten Morgen frisch und erholt wieder auf.pro Sprühvorgang: | |
Melatonin | 250 μg |
Aqua bidest., Ethanol, Melatonin Pulver | |
Mentha spicata |