Der Sommer ist da, die Sonne lacht – und natürlich verbringst du jetzt mehr Zeit draußen mit deinem Hund, deiner Katze oder deinem Pferd. Doch so schön die warme Jahreszeit auch ist, birgt sie Risiken, die oft unterschätzt werden: intensive UV-Strahlung kann auch bei Tieren zu Hautproblemen führen. Sonnenbrand ist dabei keine Seltenheit – besonders an empfindlichen Körperstellen. In diesem Beitrag erfährst du, warum der richtige Sonnenschutz für Tiere wichtig ist, welche Tiere besonders gefährdet sind, wie du Sonnenbrand vorbeugen kannst und wie eine gezielte Versorgung mit Mikronährstoffen die Haut deines Tieres von innen heraus stärkt.
Können Tiere Sonnenbrand bekommen? Die Antwort lautet: Ja!
Auch wenn viele Tiere ein dichtes Fell tragen, das auf den ersten Blick wie ein natürlicher Sonnenschutz wirkt, bedeutet das nicht, dass sie vor UV-Strahlen sicher sind. Tatsächlich kann das Sonnenlicht tiefer in die Hautschichten eindringen, als man vermutet – vor allem, wenn das Fell sehr kurz, dünn oder stellenweise licht ist. Besonders gefährdet sind Hautpartien, die kaum oder gar nicht behaart sind. Dazu zählen bei Hunden etwa die Nase, Ohren, Bauchunterseite oder Innenschenkel. Bei Katzen sind es häufig der Ohren- und Lidbereich, insbesondere bei hellen oder weißen Tieren. Und auch Pferde sind betroffen – hier trifft es oft die Nüstern, Maulwinkel oder Sattellage, vor allem bei Pferden mit rosa Haut oder heller Zeichnung.
Ein Sonnenbrand äußert sich bei Tieren ganz ähnlich wie beim Menschen: Die betroffenen Hautstellen werden rot, warm, empfindlich und beginnen sich zu schuppen. Im weiteren Verlauf kann sich die Haut schälen, es bilden sich Krusten, manchmal sogar nässende Stellen oder Blasen. Viele Tiere zeigen außerdem ein auffälliges Verhalten – sie lecken oder kratzen sich vermehrt, meiden Berührungen oder scheinen bei Bewegung Schmerzen zu haben.
Typische Symptome für Sonnenbrand bei Tieren sind:
- gerötete oder schuppige Haut
- schmerzempfindliche Stellen
- Krustenbildung
- Juckreiz oder vermehrtes Lecken
- in schweren Fällen: Blasenbildung oder nässende Hautstellen
Besonders kritisch wird es, wenn die Haut regelmäßig der Sonne ausgesetzt wird und sich wiederholt entzündet. In solchen Fällen kann sich – wie beim Menschen – das Risiko für lichtbedingte Hautveränderungen oder sogar Hautkrebs erhöhen. Das betrifft vor allem Tiere mit heller, nicht pigmentierter Haut, da dort der körpereigene UV-Schutz deutlich geringer ausfällt. Auch Tiere mit bereits bestehender Hautproblematik oder einem geschwächten Immunsystem sind deutlich anfälliger für UV-Schäden.
Diese Tiere sind besonders gefährdet
Nicht alle Tiere reagieren gleich empfindlich auf Sonnenlicht. Zu den besonders gefährdeten zählen:
- Hunde mit kurzem oder dünnem Fell (z. B. Dalmatiner, Boxer, Whippets)
- Katzen mit weißem oder hellem Fell – insbesondere Freigänger
- Pferde mit rosa Hautpartien, z. B. an den Nüstern oder mit Scheckung
- Tiere mit Hautproblemen, Ekzemen oder Narben
- Ältere Tiere oder solche mit geschwächtem Immunsystem
Gerade bei diesen Tieren solltest du auf einen umfassenden Schutz achten – äußerlich wie innerlich.
So schützt du dein Tier vor UV-Strahlung
Ein paar einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen können helfen, Sonnenbrand bei deinem Tier zu vermeiden:
- Schatten schaffen: Achte darauf, dass dein Tier jederzeit Zugang zu einem schattigen Platz hat – im Garten, im Stall oder unterwegs beim Spaziergang.
- Mittagssonne meiden: Zwischen 11 und 16 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. Verlege Spaziergänge besser auf die Morgen- oder Abendstunden.
- UV-Kleidung & Schutzmasken: Für Hunde gibt es spezielle UV-Shirts, für Pferde Fliegendecken und Gesichtsmasken mit integriertem Lichtschutz.
Auch Sonnenschutzcremes kommen oft zum Einsatz – aber Achtung: Bitte keine Sonnencreme für Menschen oder Kinder verwenden.
So hautfreundlich Kindersonnencreme auch scheint – sie enthält häufig Stoffe wie Zinkoxid oder Titandioxid, die beim Ablecken durch Hund oder Katze zu Reizungen oder sogar Vergiftungen führen können. Katzen reagieren besonders sensibel, da ihre Leber bestimmte Substanzen schlechter abbauen kann. Verwende deshalb ausschließlich tiergeeignete Sonnenschutzprodukte, die speziell für empfindliche Tierhaut entwickelt wurden und veterinärisch geprüft sind.
Hautschutz beginnt im Inneren
Oft denken wir bei Hautschutz zuerst an äußere Maßnahmen – Schatten, Cremes, Textilien. Doch genau wie beim Menschen entsteht echte Widerstandskraft gegen Umweltreize nicht nur von außen, sondern vor allem von innen heraus. Die Haut ist eines der größten Organe deines Tieres und erfüllt unzählige Aufgaben: Sie schützt vor Keimen, reguliert die
Körpertemperatur, produziert Talg und bildet eine Barriere gegen Umwelteinflüsse – darunter auch UV-Strahlung.
Damit sie all das leisten kann, ist sie auf eine stabile Versorgung mit Mikronährstoffen angewiesen. Besonders in Zeiten erhöhter Belastung – wie im Sommer, während des Fellwechsels oder nach Erkrankungen – steigt der Bedarf an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Fettsäuren deutlich an.
Ein ausbalancierter Hautstoffwechsel basiert zum Beispiel auf:
- Biotin, das die Zellneubildung fördert und die Hautstruktur stabilisiert
- Zink, das entzündungshemmend wirkt und die Regeneration unterstützt
- Vitamin C und E, die als Antioxidantien freie Radikale abfangen
- Omega-3-Fettsäuren, die den Feuchtigkeitshaushalt der Haut regulieren
Eine Haut, die gut versorgt ist, regeneriert schneller, bleibt elastisch und kann äußere Reize besser abwehren. So sinkt nicht nur das Risiko für Hautirritationen und Schuppenbildung – auch Sonnenbrand und lichtbedingter Stress können besser abgefangen werden.
Mit hochwertigen Ergänzungsfuttermitteln kannst du gezielt dort ansetzen, wo äußerliche Maßnahmen nicht mehr ausreichen – und deinem Tier von innen heraus den Schutz bieten, den es verdient.
ov-DERMA Dog® – Hautpflege von innen für deinen Hund
Ein gesundes, glänzendes Fell ist mehr als nur schön – es ist Ausdruck einer guten inneren Versorgung. ov-DERMA Dog® wurde speziell entwickelt, um den Haut- und Fellstoffwechsel deines Hundes gezielt zu unterstützen – etwa im Fellwechsel, nach Erkrankungen oder einfach im Sommer, wenn Haut und Fell besonders beansprucht sind.
Enthalten sind:
- Biotin, Zink und B-Vitamine, die die normale Haut- und Fellstruktur fördern
- Vitamin C und E zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- Omega-3-Fettsäuren aus Leinsamen und Nachtkerzenöl für eine gesunde Talgproduktion
- Katzenkralle, Neem und Schwarzkümmel als bioaktive Pflanzenstoffe
- sowie Papaya und L-Carnitin, die den Zellstoffwechsel ergänzen
So stärkst du die Haut deines Hundes von innen – für mehr Widerstandskraft gegen Sonne, Stress und Umweltfaktoren.
ov-DERMA Cat® – Für gesunde Haut und ein geschmeidiges Fell
Auch Katzen profitieren von einer gezielten Unterstützung bei Haut- und Fellthemen. Gerade bei Freigängern oder während des Fellwechsels kann die Haut schnell gereizt sein. ov-DERMA Cat® liefert genau die Nährstoffe, die deine Katze in dieser Zeit braucht:
- Biotin und Zink zur Unterstützung der Hautfunktion
- Vitamin C und E als antioxidative Schutzstoffe
- Nachtkerzenöl, Algen, Zimt und Papaya zur Stärkung der Hautbarriere
- Plasmaprotein und Leinsamen zur Förderung der Nährstoffaufnahme und Zellregeneration
Das Ergebnis: eine geschmeidige, widerstandsfähige Haut und ein glänzendes, gesundes Fell.
IMUN Horse® Skin – Wenn Pferdehaut mehr braucht
Pferde sind den Elementen besonders stark ausgesetzt – Wind, Staub, Sonne und Insekten beanspruchen Haut und Fell täglich. IMUN Horse® Skin wurde entwickelt, um genau diese Herausforderungen zu meistern. Die Kombination aus natürlichen Fettsäuren, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sorgt für eine gezielte Unterstützung von innen:
- Omega-3-Fettsäuren aus Leinsamen und Algen
- Spirulina, Seealgenmehl und Bierhefe für eine umfassende Mikronährstoffversorgung
- MSM, Zink, Kupfer und Biotin für eine stabile Hautbarriere
Ideal zur Anwendung im Fellwechsel, bei Hautproblemen oder zur Vorbeugung in den Sommermonaten.
Fazit: UV-Schutz für Tiere ist Pflicht – innen wie außen
Unsere Tiere sind im Sommer genauso auf Schutz angewiesen wie wir selbst. Während du mit Schatten, Schutzkleidung und tiergeeigneten Produkten für äußere Sicherheit sorgst, stärkt eine ausgewogene Nährstoffversorgung die Hautgesundheit von innen. Ergänzungsfuttermittel wie ov-DERMA Dog®, ov-DERMA Cat® und IMUN Horse® Skin leisten dabei einen wertvollen Beitrag, um Haut und Fell deines Tieres widerstandsfähig, geschmeidig und strahlend zu halten.
Denn Hautpflege beginnt nicht mit dem Sonnenbrand – sondern schon lange davor, im Futternapf.