Nikolaus Nature
+43 (0) 316 300 102 office@nikolaus-nature.com
Percentage Icon Green Deals
de flag
en flag

English

de flag

Deutsch

BGN
CHF
CZK
DKK
EUR
GBP
HUF
PLN
RON
SEK
Nikolaus Nature
Wunschliste Warenkorb 0
  • Für mich
    • Psyche & Stress
    • Immunkraft & Allergie
    • Beauty
    • Verdauung
    • Bewegung
    • Herz & Durchblutung
    • Stoffwechsel & Detox
    • Zähne
    • Frauensache
    • Männersache
    • Haaranalyse
    • Green Deals
  • Für mein Tier
    • Für mein Tier
    • Grundversorgung
    • Bewegungsfreude
    • Herz & Vitalität
    • Immunkraft, Allergie & Lästlinge
    • Stoffwechsel Entgiftung
    • Zähne
    • Verdauung
    • Haut & Fell
    • Haaranalyse
    • Green Deals
  • Über Uns
    • Geschichte & Philosophie
    • Unsere Werte
    • Soziales Engagement
    • Karriere
  • Gut zu Wissen
    • News
    • Blog
    • Nikpoints
    • Externe Expert:innen
    • FAQs
  • Kontakt
Mein Konto
Anmeldung Werde Teil der Nikolaus Nature Community
de flag
en flag

English

de flag

Deutsch

Belgien (EUR €)
Bulgarien (BGN лв.)
Dänemark (DKK kr.)
Deutschland (EUR €)
Estland (EUR €)
Finnland (EUR €)
Frankreich (EUR €)
Griechenland (EUR €)
Irland (EUR €)
Italien (EUR €)
Kroatien (EUR €)
Lettland (EUR €)
Litauen (EUR €)
Luxemburg (EUR €)
Malta (EUR €)
Niederlande (EUR €)
Österreich (EUR €)
Polen (PLN zł)
Portugal (EUR €)
Rumänien (RON Lei)
Schweden (SEK kr)
Schweiz (CHF CHF)
Slowakei (EUR €)
Slowenien (EUR €)
Spanien (EUR €)
Tschechien (CZK Kč)
Ungarn (HUF Ft)
Vereinigtes Königreich (GBP £)
Zypern (EUR €)
  • Für mich
    • Psyche & Stress
    • Immunkraft & Allergie
    • Beauty
    • Verdauung
    • Bewegung
    • Herz & Durchblutung
    • Stoffwechsel & Detox
    • Zähne
    • Frauensache
    • Männersache
    • Haaranalyse
    • Green Deals
  • Für mein Tier
    • Für mein Tier
    • Grundversorgung
    • Bewegungsfreude
    • Herz & Vitalität
    • Immunkraft, Allergie & Lästlinge
    • Stoffwechsel Entgiftung
    • Zähne
    • Verdauung
    • Haut & Fell
    • Haaranalyse
    • Green Deals
  • Über Uns
    • Geschichte & Philosophie
    • Unsere Werte
    • Soziales Engagement
    • Karriere
  • Gut zu Wissen
    • News
    • Blog
    • Nikpoints
    • Externe Expert:innen
    • FAQs
  • Kontakt
Nikolaus Nature
Konto Wunschliste Warenkorb 0

Durchsuchen Sie unseren Shop

Nikolaus Nature
Konto Wunschliste Warenkorb 0
beliebte Suchanfragen:
Imun Para Coxan Dog Brainrefresher Omega 3 Vitamin D 2500
animal

Husten und andere Atemwegsbeschwerden beim Pferd: Wie du die Atemwege deines Pferdes natürlich unterstützen kannst

von Nikolaus Nature
Husten-und-andere-Atemwegsbeschwerden-beim-Pferd-Imun-Horse-Resp

Die Angst, die Diagnose "Dämpfigkeit" zu bekommen, bereitet vielen Pferdebesitzern große Sorgen. Diese chronische Atemwegserkrankung, die oft mit Symptomen wie Husten und Atemnot einhergeht, kann die Lebensqualität eines Pferdes stark beeinträchtigen. Doch nicht nur Dämpfigkeit, auch andere Atemwegsprobleme wie Bronchitis oder wiederkehrender Husten treten bei Pferden häufig auf, besonders in den kalten Monaten oder bei schlechter Luftzirkulation im Stall. Was kannst du tun, um die Atemwege deines Pferdes gesund zu halten und zu unterstützen? Und welche natürlichen Maßnahmen sind dabei besonders wirksam? In diesem Beitrag erfährst du, wie Atemwegserkrankungen bei Pferden entstehen und wie du die Atemwege deines Pferdes effektiv unterstützen kannst.

Atemwegserkrankungen: Ein Überblick über Ursachen und Risikofaktoren

Pferde haben ein besonders empfindliches Atmungssystem. Die Lunge des Pferdes ist leistungsstark und in der Lage, große Mengen an Luft während der Bewegung zu verarbeiten. Doch genau diese Fähigkeit macht die Atemwege anfällig für Irritationen und Entzündungen. Pferde, die viel Zeit in Ställen verbringen oder regelmäßig Heustaub ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, an Atemwegserkrankungen zu leiden.

Umweltbedingte Ursachen


Staub und Allergene in der Stallhaltung
Die meisten Pferde verbringen den Großteil ihres Lebens in Ställen. Auch wenn dies oft notwendig ist, führt es dazu, dass sie ständig Staub und anderen Reizstoffen wie Ammoniak, Pilzsporen und Bakterien ausgesetzt sind. Besonders Heu kann große Mengen an Staub enthalten, der die Schleimhäute der Atemwege reizt. Im Winter, wenn die Fenster oft geschlossen bleiben und die Luftzirkulation schlecht ist, steigt die Belastung für die Atemwege erheblich.

Heu und Schimmelpilze
Heu ist ein häufiger Auslöser von Atemwegsproblemen. Nicht nur Staub, sondern auch Schimmelsporen, die in schlecht gelagertem oder feuchtem Heu vorkommen, sind ein Risiko. Diese winzigen Partikel können tief in die Lunge eindringen und dort Entzündungen auslösen. Bei Pferden, die anfällig für Allergien oder chronische Atemwegserkrankungen sind, ist dies besonders problematisch.

Trockene Luft im Winter
In den kalten Monaten werden viele Pferde in Ställen gehalten, um sie vor Wind und Wetter zu schützen. Doch die trockene Luft und die fehlende Luftzirkulation im Stall können die Atemwege austrocknen und anfälliger für Infektionen machen.


Genetische und individuelle Risikofaktoren

Neben den Umweltfaktoren gibt es auch individuelle Risikofaktoren, die eine Rolle bei der Entstehung von Atemwegserkrankungen spielen.

Allergien
Ähnlich wie Menschen können auch Pferde an Allergien leiden. Eine allergische Reaktion auf Staub, Schimmel oder Pollen kann zu chronischen Atemwegsproblemen führen. Diese Pferde reagieren empfindlicher auf Staub und andere Reizstoffe und entwickeln schneller Symptome wie Husten, Nasenausfluss oder Atemnot.


Alter des Pferdes
Ältere Pferde haben ein erhöhtes Risiko, Atemwegserkrankungen zu entwickeln. Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Lungen ab, und das Immunsystem wird schwächer. Dies kann dazu führen, dass ältere Pferde häufiger an chronischen Atemwegsproblemen wie Dämpfigkeit (Recurrent Airway Obstruction, RAO) leiden.

Rasse und Veranlagung
Bestimmte Pferderassen scheinen anfälliger für Atemwegserkrankungen zu sein. Warmblüter und Vollblüter sind tendenziell empfindlicher gegenüber Staub und Allergenen. Auch die Haltung und Nutzung eines Pferdes spielen eine Rolle: Sportpferde, die intensives Training absolvieren, sind durch die hohe körperliche Belastung einem höheren Risiko für Atemwegserkrankungen ausgesetzt.



Die häufigsten Symptome: Wann solltest du handeln?

Es ist wichtig, schon bei den ersten Anzeichen von Atemwegserkrankungen zu reagieren. Atemwegsprobleme entwickeln sich oft schleichend und was mit einem leichten Husten beginnt, kann sich schnell zu einer ernsteren Erkrankung wie Bronchitis oder sogar chronischen Atemproblemen entwickeln.

Frühe Anzeichen von Atemwegserkrankungen

  • Trockener oder feuchter Husten
    Ein gelegentlicher Husten kann normal sein, doch ein wiederkehrender Husten, insbesondere während oder nach der Arbeit, sollte als Warnzeichen angesehen werden. Ein trockener Husten deutet oft auf gereizte Schleimhäute hin, während ein feuchter Husten auf die Produktion von Schleim und möglicherweise eine Infektion hindeutet.

  • Nasenfluss
    Klarer, wässriger Nasenausfluss kann ein Hinweis auf allergische Reaktionen oder Reizungen der Atemwege sein. Wird der Nasenausfluss dickflüssiger und färbt sich gelblich oder grünlich, kann dies ein Zeichen für eine bakterielle Infektion sein.

  • Schweres Atmen und erhöhte Atemfrequenz
    Ein Pferd mit Atemwegsproblemen zeigt oft eine erhöhte Atemfrequenz und Atembeschwerden, besonders nach körperlicher Anstrengung. In schweren Fällen kann das Pferd auch im Ruhezustand schwer atmen oder gar Atemnot entwickeln.


Chronische Atemwegserkrankungen

Langfristig unbehandelte Atemwegsprobleme können zu chronischen Erkrankungen führen, die die Lebensqualität des Pferdes erheblich beeinträchtigen.

Dämpfigkeit (RAO)

Dämpfigkeit, auch als chronisch obstruktive Bronchitis (COB) oder Recurrent Airway Obstruction (RAO) bekannt, ist eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen bei Pferden. Sie ist vergleichbar mit Asthma beim Menschen und tritt häufig bei älteren Pferden auf, die über längere Zeit Staub und Allergenen ausgesetzt waren. Pferde mit RAO haben oft einen chronischen Husten und Atembeschwerden, insbesondere bei körperlicher Anstrengung.


Chronische Bronchitis

Chronische Bronchitis entwickelt sich oft aus unbehandelten akuten Atemwegsinfektionen. Sie führt zu einer anhaltenden Entzündung der Bronchien und kann die Leistungsfähigkeit des Pferdes dauerhaft beeinträchtigen. Häufige Symptome sind ein hartnäckiger Husten und vermehrte Schleimbildung.


Prävention und Unterstützung: Was kannst du tun?

Die gute Nachricht ist, dass Atemwegserkrankungen oft verhindert oder gemildert werden können, wenn du auf eine gute Pflege und Haltung achtest. Neben einer optimalen Stallumgebung gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du die Atemwege deines Pferdes auf natürliche Weise unterstützen kannst.


Optimale Stallhaltung

  • Gute Belüftung
    Die richtige Belüftung des Stalls ist entscheidend, um die Belastung durch Staub und Allergene zu minimieren. Regelmäßiges Lüften und eine gute Luftzirkulation tragen dazu bei, dass sich schädliche Partikel in der Luft nicht anreichern. Besonders im Winter, wenn Fenster oft geschlossen bleiben, solltest du darauf achten, dass frische Luft in den Stall gelangt, ohne Zugluft zu erzeugen.

  • Staubarme Einstreu und Heufütterung
    Verwende staubarme Einstreu wie Holzspäne oder entstaubtes Stroh, um die Belastung für die Atemwege zu reduzieren. Heu sollte entweder bedampft oder gewässert werden, um Staub und Schimmelsporen zu entfernen. Es gibt spezielle Heubedampfer, die Heu auf eine sichere Temperatur erhitzen und so potenziell schädliche Mikroorganismen abtöten – das Heu bleibt in diesem Fall ca. 24 Stunden stabil. Reste von nassem (gewässertem) Heu sollten spätestens nach 6 Stunden, idealerweise schon nach 3 Stunden, entsorgt werden, da sich sonst schädliche Keime wieder darauf vermehren können, die für das Pferd gesundheitlich riskant sind.

  • Regelmäßige Bewegung
    Pferde, die regelmäßig bewegt werden, haben oft weniger Atemwegsprobleme, da moderate Bewegung die Lungenfunktion unterstützt und den Abtransport von Schleim fördert. Besonders im Winter ist es wichtig, Pferde regelmäßig nach draußen zu bringen, auch wenn das Wetter nicht ideal ist.


Natürliche Unterstützung durch Kräuter und Nährstoffe

Die Natur bietet zahlreiche wirksame Mittel, um die Atemwege deines Pferdes auf sanfte und unterstützende Weise zu pflegen. Hier sind einige der wichtigsten natürlichen Inhaltsstoffe, die nachweislich positive Effekte auf die Atemwege haben.

Thymian

Thymian ist eines der am häufigsten verwendeten Kräuter in der Behandlung von Atemwegserkrankungen, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren. Thymian enthält ätherische Öle, darunter Thymol, die traditionell eingesetzt werden, um festsitzenden Schleim zu lösen und Atemwege zu unterstützen. Seine Eigenschaften werden häufig genutzt, um Husten zu lindern und Thymian wird auch wegen seiner antimikrobiellen Effekte geschätzt.

Spitzwegerich

Spitzwegerich wird seit langem in der Naturheilkunde zur Beruhigung gereizter Schleimhäute verwendet. Durch seine Schleimstoffe kann er den Hustenreiz mildern und dabei helfen, die Atemwege zu beruhigen. Spitzwegerich wird oft bei Pferden eingesetzt, die anfällig für Reizungen durch Staub oder Allergene sind.


Fenchel

Fenchel wird nicht nur bei Verdauungsproblemen genutzt, sondern auch zur Unterstützung der Atemwege. Es kann helfen, Schleim zu lösen und den Husten zu erleichtern. Zudem ist Fenchel dafür bekannt, beruhigend auf die Schleimhäute der Atemwege zu wirken.

Schwarzkümmel

Schwarzkümmel enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren, denen entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden. Dieser Inhaltsstoff wird traditionell verwendet, um die Atemwege bei Pferden mit chronischen Problemen zu unterstützen und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken.

Vitamin C und Vitamin E

Diese beiden Vitamine sind essentiell für ein starkes Immunsystem und sind wichtig für die Erhaltung gesunder Atemwege. Vitamin C hilft dem Körper, sich gegen Krankheitserreger zu wehren, während Vitamin E als Antioxidans zum Schutz der Zellen beiträgt und die Erholung entzündeter Schleimhäute unterstützt.

Eukalyptus

Eukalyptus ist bekannt für seine stark schleimlösende Funktion und wird häufig bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Die ätherischen Öle des Eukalyptus können helfen, die Atemwege zu öffnen und den Schleim zu lösen. Es kann als Inhalation oder als Futterzusatz verwendet werden, insbesondere bei akuten Atemwegsbeschwerden.

Süßholzwurzel

Süßholzwurzel wird traditionell verwendet, um den Hustenreiz zu lindern und die Schleimhäute zu beruhigen. Sie kann helfen, Atemwegsprobleme bei anhaltendem Husten zu unterstützen, ohne die Schleimhäute weiter zu reizen.

Wie IMUN Horse® "Resp" die Atemwege unterstützt

IMUN Horse® "Resp" ist ein Ergänzungsfuttermittel, das speziell für die Unterstützung der Atemwege von Pferden entwickelt wurde. Es enthält eine Kombination aus natürlichen Kräutern und Nährstoffen, die zusammenarbeiten, um die Bronchien und die Schleimhäute stärken zu können.

Was macht IMUN Horse® "Resp" aus?

  1. Natürliche Inhaltsstoffe zur Unterstützung der Schleimhäute
    Die enthaltenen Bronchialkräuter wie Thymian, Spitzwegerich und Fenchel wirken sanft, aber effektiv. Diese Kräuter sind seit Jahrhunderten für ihre positiven Eigenschaften in Bezug auf die Atemwege bekannt und unterstützen die Schleimlösung, ohne die Schleimhäute zu reizen.

  2. Stärkung des Immunsystems
    Neben der direkten Unterstützung der Atemwege kann IMUN Horse® "Resp" auch zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems beitragen. Die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe können deinem Pferd helfen, Krankheitserreger abzuwehren und seine körpereigene Abwehr zu mobilisieren. Dies ist besonders in der kalten Jahreszeit oder bei Pferden, die anfällig für Atemwegsprobleme sind, von großer Bedeutung

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von IMUN Horse® "Resp" ist unkompliziert. Es wird als Pelletform angeboten, die einfach zur täglichen Futterration hinzugefügt werden kann. Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht deines Pferdes und es wird empfohlen, das Produkt über einen Zeitraum von mehreren Wochen zu füttern, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Achte darauf, dass du die 48-stündige Karenzzeit gemäß FN-ADMR einhältst, falls dein Pferd an Turnieren teilnimmt.


Zusatz-Tipps für gesunde Atemwege: So optimierst du Haltung und Fütterung

  1. Mikroklima im Stall verbessern
    Viele Reiter wissen, wie wichtig Belüftung ist, aber das Mikroklima im Stall gezielt zu steuern, kann eine echte Veränderung bringen. Durch natürliche Feuchtigkeitsquellen wie Wasserkübel oder Pflanzen im Stall kann die Luftfeuchtigkeit verbessert werden, ohne dass Schimmel entsteht. Feuchtigkeit bindet Staubpartikel, sodass weniger schädliche Partikel eingeatmet werden.

  2. Ätherische Öle im Stall verdampfen
    Eine noch relativ unbekannte Methode ist der Einsatz von ätherischen Ölen im Stall. Diese können in einem Diffuser oder durch das Verdampfen im Stall verteilt werden. Öle wie Eukalyptus oder Pfefferminze können helfen, die Atemwege deines Pferdes zu unterstützen, besonders in Zeiten, in denen sie allergischen Reizen ausgesetzt sind.

  3. Wechselnde Weidezeiten und "Staubvermeidungstage"
    Ein interessanter Ansatz ist es, an besonders trockenen oder windigen Tagen, an denen viel Staub aufgewirbelt wird, gezielt Weidezeiten anzupassen. Es kann sinnvoll sein, das Pferd an solchen Tagen vermehrt in Innenbereichen mit guter Belüftung zu halten, um Staubexposition zu minimieren. Im Gegenzug sollten nach regenreichen Tagen die Weidezeiten erhöht werden, da die Staubbelastung dann deutlich geringer ist.

  4. Einführung von Pflanzenvielfalt auf der Weide
    Die Förderung einer vielfältigen Pflanzenstruktur auf der Weide kann Atemwegsprobleme reduzieren. Durch das Säen von Pflanzen wie Spitzwegerich, Kamille und Fenchel auf der Weide kann dein Pferd von natürlichen Kräutern profitieren, die seine Atemwege unterstützen, ohne dass diese erst gefüttert werden müssen.


Diese Tipps bieten zusätzliche Wege, wie du die Haltung und Ernährung deines Pferdes optimieren kannst, um seine Atemwege gesund zu halten. Manchmal können kleine Änderungen eine große Wirkung haben.

Vorbeugung und natürliche Unterstützung für gesunde Atemwege

Atemwegserkrankungen wie Husten und Bronchitis sind für Pferde belastend und können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, zu chronischen Problemen führen. Doch mit der richtigen Pflege, Bewegung und einer natürlichen Unterstützung kannst du viel dafür tun, dass die Atemwege deines Pferdes gesund bleiben. Neben frischer Luft, ausreichender Bewegung, einer staubarmen Umgebung und ausgewogener Ernährung kannst du auf Produkte wie IMUN Horse® "Resp" setzen, die speziell auf die Bedürfnisse der Atemwege abgestimmt sind.

Denke daran: Vorbeugen ist besser als Heilen. Indem du die Atemwege deines Pferdes von Anfang an unterstützt, kannst du langfristig für Wohlbefinden und Gesundheit sorgen – und das auf natürliche Weise.

Stichworte: animal
Vorherige
Warum die Zahnpflege deines Hundes so wichtig ist: Methoden und Hilfsmittel für gesunde Zähne
Nächste
Unbeschwertes Hundeglück.

In Verbindung stehende Artikel

Sonnenbrand bei Tieren – So schützt du Haut und Fell in der heißen Jahreszeit
animal

Sonnenbrand bei Tieren – So schützt du Haut und Fell in der heißen Jahreszeit

Der Sommer ist da, die Sonne lacht – und natürlich verbringst du jetzt mehr Zeit...
Mehr lesen
Mit dem Hund in den Urlaub: So wird die Autofahrt zum entspannten Erlebnis!
animal

Mit dem Hund in den Urlaub: So wird die Autofahrt zum entspannten Erlebnis!

Du planst eine längere Autofahrt mit deinem Hund? Erfahre hier, wie du ihn sanft ans...
Mehr lesen
Milder Winter, früher Zeckenalarm – so schützt du deinen Vierbeiner jetzt
animal

Milder Winter, früher Zeckenalarm – so schützt du deinen Vierbeiner jetzt

Ein milder Winter – das klingt erstmal schön, oder? Weniger Schneeschaufeln, mehr Sonnenschein, ungewohnt milde...
Mehr lesen
Hautgesundheit und Fellwechsel bei Pferden – So unterstützt du dein Pferd optimal
animal

Hautgesundheit und Fellwechsel bei Pferden – So unterstützt du dein Pferd optimal

Ein glänzendes, gesundes Fell und eine widerstandsfähige Haut sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch...
Mehr lesen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Tags

  • Human
  • Animal

Neuigkeiten

Goldene-Milch-Vom-Geheimtipp-der-Ayurveda-Tradition-zum-modernen-Superfood
human
Goldene Milch: Vom Geheimtipp der Ayurveda-Tradition zum modernen Superfood
Nikolaus Nature eröffnet den ersten Store in der Nähe von Graz, in Raaba-Grambach
Nikolaus Nature eröffnet den ersten Store in der Nähe von Graz, in Raaba-Grambach
erfolgsgeschichten-aus-der-tierheilpraxis
animal
Erfolgsgeschichten aus der Tierheilpraxis
bekannte-qualitaet-mit-neuem-namen-aus-orthomedic-und-orthovet-wurde-nikolaus-nature
human
Bekannte Qualität mit neuem Namen: Aus Orthomedic und Orthovet wurde Nikolaus Nature
co2-neutral-gemeinsam-sind-wir-klimaschutz
human
Co2-neutral: Gemeinsam sind wir Klimaschutz

Jetzt Newsletter abonnieren & exklusive Rabatte erhalten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie dauerhaft 5% Rabatt auf jede Bestellung

Welche Themen interessieren dich? Wähle aus, damit du nur die für dich relevanten Infos erhältst!

Mein Kundenbereich

  • Mein Konto
  • Meine Bestellungen
  • B2B Registrierung
  • Vertriebspartner Registrierung

Hilfe & Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQs
  • Karriere
  • Widerrufsrecht
  • Versand
  • AGB

Kontakt

N. Ludwig GmbH
Johann Schreiner Straße 3b
8074 Raaba-Grambach
Austria

+43 (0) 316 300 102 office@nikolaus-nature.com
© FYNEST Agency
Belgien (EUR €)
Bulgarien (BGN лв.)
Dänemark (DKK kr.)
Deutschland (EUR €)
Estland (EUR €)
Finnland (EUR €)
Frankreich (EUR €)
Griechenland (EUR €)
Irland (EUR €)
Italien (EUR €)
Kroatien (EUR €)
Lettland (EUR €)
Litauen (EUR €)
Luxemburg (EUR €)
Malta (EUR €)
Niederlande (EUR €)
Österreich (EUR €)
Polen (PLN zł)
Portugal (EUR €)
Rumänien (RON Lei)
Schweden (SEK kr)
Schweiz (CHF CHF)
Slowakei (EUR €)
Slowenien (EUR €)
Spanien (EUR €)
Tschechien (CZK Kč)
Ungarn (HUF Ft)
Vereinigtes Königreich (GBP £)
Zypern (EUR €)
BGN
CHF
CZK
DKK
EUR
GBP
HUF
PLN
RON
SEK
Zahlungsmöglichkeiten:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQs
  • Karriere
  • Widerrufsrecht
  • Versand
  • AGB

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Versandkosten berechnen
Rabattcode hinzufügen
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen