Der Ginkgo Baum wird 30-40 m hoch und stammt ursprünglich aus Asien. Die Ginkgo Blätter können auch eine antioxidative, membranstabilisierende und durchblutungsfördernde Eigenschaft aufweisen.
Der Weißdorn kommt in ganz Europa vor, verwendet werden Blätter und Blüten. Die bestimmenden Inhaltsstoffe sind Procyanidine und Flavonoide. Mögliche Einsatzgebiete können vorsorglich bei beginnender Herzinsuffizienz, und bei leichten Formen der Herzmuskelinsuffizienz sein. Beobachtet werden in der Volksmedizin nach längerer Gabe von Crataegus eine bessere Durchblutung des Myokards und der Koronargefäße sowie eine erhöhte Toleranz bei Sauerstoffmangel.
Der Ginkgo Baum wird 30-40 m hoch und stammt ursprünglich aus Asien. Die Ginkgo Blätter können auch eine antioxidative, membranstabilisierende und durchblutungsfördernde Eigenschaft aufweisen.
Der Weißdorn kommt in ganz Europa vor, verwendet werden Blätter und Blüten. Die bestimmenden Inhaltsstoffe sind Procyanidine und Flavonoide. Mögliche Einsatzgebiete können vorsorglich bei beginnender Herzinsuffizienz, und bei leichten Formen der Herzmuskelinsuffizienz sein. Beobachtet werden in der Volksmedizin nach längerer Gabe von Crataegus eine bessere Durchblutung des Myokards und der Koronargefäße sowie eine erhöhte Toleranz bei Sauerstoffmangel.