×
5% Rabatt dauerhaft auf ALLE Produkte

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter von Nikolaus Nature an und sichern Sie sich Ihren exklusiven Rabatt von 5% auf jede Bestellung.

Wunschliste
Mein Bereich
Warenkorb
Nikolaus Nature
Wunschliste
Mein Bereich
Warenkorb
animal
Mit dem Hund in den Urlaub: So wird die Autofahrt zum entspannten Erlebnis!
Du planst eine längere Autofahrt mit deinem Hund? Erfahre hier, wie du ihn sanft ans Fahren gewöhnst, Stress reduzierst und entspannt in den Urlaub startest – inklusive Reisetipps & Unterstützung durch natürliche Ergänzungsfuttermittel.

Warum ist Autofahren für viele Hunde stressig?

Der Gedanke an einen gemeinsamen Urlaub mit deinem Vierbeiner lässt dein Herz höherschlagen – aber beim Stichwort lange Autofahrt zieht sich dein Magen leicht zusammen? Damit bist du nicht allein! Viele Hundehalter stehen vor der Herausforderung, ihren Liebling stressfrei an längere Autofahrten zu gewöhnen.

Für viele Hunde ist das Autofahren ungewohnt – und Ungewohntes bedeutet Stress. Die Kombination aus Bewegung des Fahrzeugs, unbekannten Geräuschen, Vibrationen und Gerüchen kann schnell zu Verunsicherung führen. Zudem fehlt dem Hund oft die Möglichkeit, die Situation selbst zu kontrollieren oder zu flüchten – ein natürlicher Instinkt, wenn Gefahr droht.

Ein weiterer Stressfaktor: Negative Erfahrungen. Wenn dein Hund Autofahren nur mit dem Tierarztbesuch oder langen, unangenehmen Fahrten verbindet, wird er sich auch bei harmlosen Reisen unwohl fühlen.

Typische Anzeichen für Reisestress bei Hunden:
  • Hecheln, Speicheln, Zittern

  • Unruhe oder Jaulen

  • Erbrechen oder Durchfall

  • Weigerung, ins Auto zu steigen


Aber: Mit gezieltem Training und positiven Erfahrungen kannst du deinem Hund die Angst Schritt für Schritt nehmen – und das Auto zu einem sicheren Ort machen.

Wie kann ich meinen Hund frühzeitig ans Autofahren gewöhnen?

Hunde sind Gewohnheitstiere. Der Schlüssel zur entspannten Autofahrt liegt in einer frühzeitigen und positiven Gewöhnung. Dabei gilt: Langsamkeit und Konsequenz sind wichtiger als Tempo. So gehst du idealerweise vor:

1. Das stehende Auto als sicheren Ort etablieren

Bevor der Motor überhaupt läuft, sollte dein Hund das Auto in aller Ruhe kennenlernen dürfen:
  • Lass ihn ins stehende Auto ein- und aussteigen – freiwillig und ohne Druck.

  • Belohne jedes ruhige Verhalten mit einem Leckerli, Spiel oder einer Streicheleinheit.

  • Lege seine Decke, ein Spielzeug oder Kauartikel in den Kofferraum oder auf den Sitz, um ein Gefühl von „zu Hause“ zu schaffen.

2. Sehr kurze Fahrten zum Einstieg

Starte mit sehr kurzen Fahrten von nur 1–2 Minuten. Ziel: Dein Hund bleibt ruhig – nicht die Entfernung.
  • Fahre z.B. einfach nur einmal um den Block oder zum nächsten Feldweg.

  • Lob und Belohnung nach der Fahrt helfen, das Ganze positiv zu verknüpfen.

3. Angenehme Ziele auswählen

Vermeide Tierarztbesuche in der Trainingsphase! Fahre stattdessen zu stressfreien Orten, die dein Hund liebt:
  • Wald- oder Wiesenrunden

  • Freunde mit Hunden

  • Bäche oder Seen (bei hitzeempfindlichen Hunden)


So entsteht eine positive Erwartung: Auto = Abenteuer.

4. Achte auf Signale und steigere nur langsam

Jeder Hund zeigt individuelle Stresssignale. Achte genau darauf:
  • Wenn er gähnt, speichelt oder sich versteckt, gehe lieber einen Schritt zurück.

  • Erhöhe die Fahrtdauer erst, wenn dein Hund mehrfach entspannt bei kurzen Fahrten war.


5. Fahre selbst ruhig

Deine eigene Energie überträgt sich direkt auf deinen Hund. Je entspannter du selbst bist, desto entspannter wird auch dein Vierbeiner.

Profi-Tipp: Achte auf eine gut belüftete Umgebung im Auto, aber vermeide Durchzug. Lüfte vor der Fahrt gut durch und halte die Temperatur angenehm – besonders im Sommer.

Wie sorge ich für Sicherheit und Komfort im Auto?

Ein fester, sicherer Platz im Auto ist essenziell – nicht nur für deinen Hund, sondern auch für deine Sicherheit. Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass Tiere im Auto so gesichert werden müssen, dass sie bei plötzlichem Bremsen nicht nach vorne geschleudert werden können. Am besten eignen sich Transportboxen, Sicherheitsgurte oder Trenngitter – je nach Größe und Temperament deines Hundes.

Neben der Sicherung spielt auch der Komfort eine wichtige Rolle: Eine gut gepolsterte Unterlage verhindert Druckstellen, und vertraute Dinge wie seine Decke oder ein Kauspielzeug helfen, sich geborgen zu fühlen. Denke auch an Sonnenblenden im Sommer, damit dein Hund nicht überhitzt – und an ausreichend Frischluftzufuhr, ohne Zugluft.

Wie oft sollte ich während der Fahrt Pausen einlegen?

Spätestens alle zwei Stunden solltest du eine Pause einlegen – besser öfter, wenn dein Hund noch jung, alt oder sehr aktiv ist. Nutze die Pausen nicht nur zum Lösen, sondern auch zum kurzen Spazierengehen, Beine vertreten und Wassertrinken. So kann dein Hund überschüssige Energie loswerden und baut Stress ab, bevor es weitergeht. Achte dabei auf schattige, ruhige Plätze fernab vom Verkehr.


Was sollte mein Hund vor und während der Fahrt fressen?

Vor einer längeren Autofahrt ist weniger oft mehr: Gib deinem Hund spätestens zwei bis drei Stunden vor der Abfahrt eine kleine, leicht verdauliche Mahlzeit. So ist sein Magen nicht leer, aber auch nicht belastet – das hilft, Reiseübelkeit zu vermeiden. Fettreiches oder ungewohntes Futter solltest du an Reisetagen lieber weglassen.

Während der Fahrt gilt: Trinken ja, Fressen nein – außer die Fahrt dauert den ganzen Tag. In dem Fall kannst du eine kleine Portion während einer längeren Pause anbieten. Wichtig: Achte darauf, dass immer frisches Wasser bereitsteht, idealerweise in einer auslaufsicheren Reiseschüssel. Und verzichte bitte auf Leckerlis als „Beruhigung“ während der Fahrt – das kann schnell nach hinten losgehen, wenn dein Hund nervös oder leicht übel wird.

Was tun, wenn mein Hund im Auto nervös ist?

Einige Hunde bleiben trotz Training unruhig oder gestresst im Auto. Hier kann eine gezielte Ergänzung mit beruhigenden Mikronährstoffen helfen. SMOOTH Dog® von Nikolaus Nature wurde entwickelt, um Hunde in belastenden Situationen ernährungsphysiologisch zu unterstützen.
Smooth Dog
Was steckt drin: 
  • natürliches Casein (liefert hochwertiges Eiweiß, Calcium & Phosphor)
  • Ginkgoblätter & Kalmus (für Durchblutung und Nerven)
  • Austernschalenpulver (Calcium)


Diese Nährstoffe können helfen, die Nerven zu unterstützen – ganz ohne Sedierung. So bleibt dein Hund gelassener, und du kannst dich auf die Reise freuen. Idealerweise startet man mit der Fütterung 2 Tage vor Reisebeginn.

→ Mehr zu SMOOTH Dog® erfahren


Wie plane ich meine Reise mit Hund am besten?

Reisevorbereitungs-Plan: So startest du entspannt mit deinem Hund in den Urlaub!

Zwei Tage vor der Abfahrt:

  • Starte mit der Fütterung von SMOOTH Dog® gemäß Dosierungsempfehlung. Das Ergänzungsfuttermittel wurde speziell entwickelt, um Hunde in Stresssituationen – wie Autofahrten – natürlich zu unterstützen.
  • Gewöhne deinen Hund noch einmal kurz ans Auto (Motor anlassen, kurze Fahrt, Lob).
  • Bereite seine Reiseausstattung vor: Transportbox oder Sicherheitsgurt, Decke, vertrautes Spielzeug, Wasserflasche, Reisenapf, Snacks.

Ein Tag vor der Abfahrt:

  • Füttere SMOOTH Dog® weiterhin wie gewohnt.
  • Unternimm einen schönen Ausflug oder Spaziergang mit vielen positiven Eindrücken.
  • Auto beladen, Hundesitzplatz einrichten, Klimatisierung prüfen, eventuell Sonnenblende anbringen.
  • Reisecheckliste durchgehen und alles griffbereit vorbereiten (Impfpass, Notfallnummern, Lieblingskauartikel etc.).

Am Reisetag – 2–3 Stunden vor Abfahrt:

  • Gib deinem Hund nur eine kleine, leicht verdauliche Mahlzeit.
  • Stelle sicher, dass er ausreichend trinkt.
  • Gehe vor der Abfahrt ausgiebig spazieren, damit er sich lösen und entspannen kann.
  • Mische SMOOTH Dog® wie gewohnt ins Futter.

Kurz vor Abfahrt:

  • Nutze ein festes Ritual: z.B. „Los geht’s!“, eine ruhige Streicheleinheit und sein Lieblingsspielzeug.
  • Kontrolliere nochmal: Sicherung, Wasser, Leine, Fensterposition, Ruhe im Fahrzeug.

Während der Fahrt:

  • Mache spätestens alle 2 Stunden eine Pause: Bewegung, frisches Wasser, kurze Streicheleinheit.
  • Vermeide Futtergaben während der Fahrt – ideal nur in längeren Pausen und bei sehr langen Reisen.
  • Halte das Klima im Auto angenehm, ohne Zugluft, und vermeide starke Musik oder hektische Bewegungen.

Fazit: Mit etwas Training, Geduld und der richtigen Unterstützung wird die Reise für deinen Hund zur Gewohnheit – und für dich zur puren Freude. So beginnt euer Urlaub schon beim Einsteigen ins Auto.
Nächste Artikel
animal
Milder Winter, früher Zeckenalarm – so schützt du deinen Vierbeiner jetzt
Ein milder Winter – das klingt erstmal schön, oder? Weniger Schneeschaufeln, mehr Sonnenschein, ungewohnt milde Frühlingstemperaturen. Doch für unsere Haustiere bedeutet ein warmer Winter vor allem eines: Die Zeckensaison beginnt früher – und dauert länger. Für dich als verantwortungsbewusste:r Tierhalter:in ist das ein guter Zeitpunkt, um vorzubeugen – damit dein Vierbeiner gesund und aktiv durch den Frühling kommt.
animal
Hautgesundheit und Fellwechsel bei Pferden – So unterstützt du dein Pferd optimal
Ein glänzendes, gesundes Fell und eine widerstandsfähige Haut sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch essenziell für das Wohlbefinden deines Pferdes. Besonders während des Fellwechsels benötigt dein Vierbeiner eine optimale Versorgung, um Haut und Fell gesund zu erhalten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Faktoren die Hautgesundheit beeinflussen, wie der Fellwechsel abläuft und mit welchen Nährstoffen du dein Pferd unterstützen kannst.
animal
Unbeschwertes Hundeglück.
Dein Leben ist anders als das der meisten Menschen. Du kennst es: Deine Pizza ist nie sicher vor einem Hundeblick, und bevor du deinen Lieblingspulli anziehst, checkst du, ob er auch wirklich hundehaarfrei ist. Deine Wohnung ist ein Sammelsurium aus Spielzeug, Kauknochen und den immer wiederkehrenden Haarwellen, die sich in jeder Ecke sammeln. Du hast einen Hund. Und auch wenn das manchmal chaotisch sein kann, bedeutet es eines: bedingungslose Liebe, treue Blicke und grenzenlose Freude. Es gibt diese Momente, in denen du über deinen Hund schmunzelst. Wie er dich morgens mit einer überschwänglichen Begrüßung empfängt, als ob er dich Jahre nicht gesehen hätte – dabei hast du doch nur kurz das Zimmer verlassen. Oder die unzähligen Male, in denen er genau das richtige Maß an Chaos anrichtet: das Kissen umdreht, mit seinen Pfoten das Spielzeug quer durch die Wohnung schießt und dir gleichzeitig tief in die Augen schaut, als wollte er sagen: „Du liebst mich trotzdem, oder?“ Es ist schwer in Worte zu fassen, wie sehr dieser Vierbeiner das Leben bereichern kann. Aber du spürst es. Und deshalb tust du ihm gerne etwas Gutes. Du willst, dass er weiterhin voller Energie, Lebensfreude und Unbeschwertheit die Welt erobern kann – auch wenn er dir hin und wieder die Nerven raubt. Schließlich ist es dein Hund. Dein bester Freund. Gesundheit ist der Schlüssel zum Hundeglück Du möchtest, dass er für immer der fröhliche, lebendige Hund bleibt, der jeden Tag mit einem Schwanzwedeln beginnt. Doch das Leben fordert auch die besten Freunde heraus. Gerade bei älteren Hunden oder bei Hunden, die besonders aktiv sind, können Gelenkprobleme oder Parasitenbefall das Leben erschweren. Hier kommt das Hundeglück Bundle ins Spiel – die perfekte Kombination aus natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die deinen Hund rundum unterstützen. Mit COXAN Dog® "Vor- & Nachsorge" sorgst du für gesunde Gelenke, damit dein Hund weiterhin fröhlich durchs Leben springen kann. Und mit IMUN Dog® "Para" schützt du ihn auf natürliche Weise vor lästigen Parasiten – ohne Chemie, nur die Kraft der Natur. COXAN Dog®: Dein Hund verdient ein Leben in Bewegung Dein Hund liebt es, mit dir zu spielen, zu rennen und die Welt zu entdecken. Aber was, wenn die Gelenke anfangen, weh zu tun? Gelenkprobleme können in jedem Alter auftreten – sei es bei einem ausgewachsenen Hund, der plötzlich anfängt zu hinken, oder bei einem Welpen, der durch viel Bewegung die ersten Abnutzungserscheinungen zeigt. COXAN Dog® "Vor- & Nachsorge" ist die Antwort. Die spezielle Mischung aus bioaktivem Kollagen, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Omega-3-Fettsäuren unterstützt nicht nur die Gelenkfunktionen, sondern fördert auch die Elastizität der Gelenke, was deinem Hund hilft, aktiv und beweglich zu bleiben. Egal, ob als Prävention für junge Hunde oder zur Unterstützung älterer Hunde – dieses Produkt legt den Grundstein für ein langes, aktives Hundeleben. Denn kein Hund sollte auf sein Spielzeug verzichten müssen, nur weil die Gelenke nicht mehr mitmachen. IMUN Dog®: Natürlicher Schutz vor Parasiten Der Hund liebt es, draußen zu sein – und du auch! Aber die Natur birgt nicht nur Abenteuer, sondern auch ihre Herausforderungen: Zecken, Flöhe und andere Parasiten können deinem Hund das Leben schwer machen. Doch statt auf chemische Keulen zurückzugreifen, kannst du auf eine natürliche Lösung setzen: IMUN Dog® "Para". Die Kombination aus Schwarzkümmelöl, Thymian und Knoblauchpulver stärkt nicht nur das Immunsystem deines Hundes, sondern schützt ihn auch auf natürliche Weise vor Parasiten. Ohne Chemie, nur mit der Kraft der Natur. Diese Inhaltsstoffe machen deinen Hund weniger attraktiv für Ungeziefer, stärken seine Abwehrkräfte und sorgen dafür, dass er auch weiterhin unbeschwert die Welt entdecken kann – ohne dass Parasiten ihm das Leben schwer machen. Hundeglück Bundle – Für ein glückliches Hundeleben Das Hundeglück Bundle ist mehr als nur ein Nahrungsergänzungsmittel – es ist das Versprechen, deinem Hund genau das zu geben, was er braucht, um unbeschwert durchs Leben zu gehen. COXAN Dog® sorgt für gesunde Gelenke und eine lange, aktive Zeit mit dir. IMUN Dog® schützt vor Parasiten, sodass er sich ohne Sorgen in der Natur austoben kann. Mit diesen beiden Premium-Produkten aus natürlichen Inhaltsstoffen, frei von künstlichen Zusätzen, schenkst du deinem Hund nicht nur Gesundheit, sondern auch Lebensfreude. Denn jeder Tag sollte ein glücklicher, aktiver Tag für deinen Hund sein. Fazit: Dein Hund verdient das Beste Die Momente, die du mit deinem Hund verbringst, sind unersetzlich. Vom morgendlichen Kuscheln bis zum gemeinsamen Spaziergang – er ist immer an deiner Seite. Und du willst, dass er gesund bleibt, damit er noch viele Jahre voller Freude mit dir erleben kann. Mit dem Hundeglück Bundle gibst du deinem Hund das Beste aus der Natur, um seine Gelenkgesundheit zu fördern und ihn vor Parasiten zu schützen. Für ein glückliches und vitales Hundeleben, das du nicht mehr missen möchtest. Schenke deinem Hund Lebensfreude – mit dem Hundeglück Bundle für ein glückliches Hundeleben!
animal
Husten und andere Atemwegsbeschwerden beim Pferd: Wie du die Atemwege deines Pferdes natürlich unterstützen kannst
Die Angst, die Diagnose "Dämpfigkeit" zu bekommen, bereitet vielen Pferdebesitzern große Sorgen. Diese chronische Atemwegserkrankung, die oft mit Symptomen wie Husten und Atemnot einhergeht, kann die Lebensqualität eines Pferdes stark beeinträchtigen. Doch nicht nur Dämpfigkeit, auch andere Atemwegsprobleme wie Bronchitis oder wiederkehrender Husten treten bei Pferden häufig auf, besonders in den kalten Monaten oder bei schlechter Luftzirkulation im Stall. Was kannst du tun, um die Atemwege deines Pferdes gesund zu halten und zu unterstützen? Und welche natürlichen Maßnahmen sind dabei besonders wirksam? In diesem Beitrag erfährst du, wie Atemwegserkrankungen bei Pferden entstehen und wie du die Atemwege deines Pferdes effektiv unterstützen kannst.
animal
Warum die Zahnpflege deines Hundes so wichtig ist: Methoden und Hilfsmittel für gesunde Zähne
Hunde haben eine herzerwärmende Art, uns ihre Liebe zu zeigen. Sie stupsen uns mit ihrer feuchten Nase an, wedeln freudig mit dem Schwanz – und manchmal… schenken sie uns ein breites, zahniges Grinsen, das einfach jedes Herz zum Schmelzen bringt. Aber wenn dieser fröhliche Gesichtsausdruck von einem unangenehmen Hauch schlechten Atems begleitet wird, kann das auf ein zum Teil sehr schmerzhaftes Problem hinweisen. Zahnprobleme sind bei Hunden weit verbreitet, aber oft von Haltern unterschätzt. Heute erfährst du, warum die Zahnpflege deines Hundes mehr ist als nur Schönheitspflege – sie ist ein essenzieller Teil seiner allgemeinen Gesundheit.
animal
Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen: Ratschläge und Lösungen für Haustierhalter
Als verantwortungsvolle Haustierbesitzer liegt uns das Wohl unserer vierbeinigen Freunde besonders am Herzen. Eine gute Verdauung ist ein entscheidender Faktor für das allgemeine Wohlbefinden von Hunden und Katzen. Wenn unser Liebling plötzlich Durchfall hat oder verstopft ist, sorgen wir uns und fühlen uns oft hilflos. In diesem Beitrag möchten wir dir helfen, die Ursachen und Symptome von Verdauungsproblemen bei Hunden und Katzen besser zu verstehen und dir praktische Tipps geben, wie du deinem Haustier helfen kannst.
animal
Parasiten und die Folgen für den Hund
Parasiten beim Haustier bzw. Hund sind nicht nur lästig, sondern sie bringen auch diverse Gefahren mit sich – sowohl für den Hund als auch für den Menschen. So sind sie beispielsweise gefährliche Krankheitsüberträger oder können Infektionen im Organismus auslösen. Und ein Befall passiert meist schnell und unbemerkt für den Hundehalter. Wie man sich die Lästlinge am besten vom Leib hält, ohne auf chemische Präparate zurückgreifen zu müssen und welche Maßnahmen man noch im Kampf gegen Parasiten aller Art ergreifen kann, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
animal
Erfolgsgeschichten aus der Tierheilpraxis
Ich möchte einmal aus der Praxis plaudern – aus der Tierheilpraxis. Seit nunmehr 23 Jahren arbeite ich als Tierheilpraktikerin in mobiler Praxis für Pferde und Hunde.
animal
Schutz für unsere Haustiere – von innen und außen
Bei uns ist nicht nur am 4. Oktober Welttierschutztag, sondern an jedem einzelnen Tag im Jahr. Neben Fürsorge, Kuscheleinheiten, hochwertigem Futter und ausreichend Bewegung gibt es die Möglichkeit, mit Nahrungsergänzungen den Organismus von Haustieren von innen schützen und unterstützen kann. Aber wie sinnvoll sind Nährstoff-Präparate für Haustiere eigentlich? Welche sind für Hund, Katze, Kaninchen oder Hamster geeignet und lohnen sie sich wirklich? In diesem Blog geben wir Antworten auf diese Fragen.
animal
Gesunde Gelenke beim Hund
Ein gesunder Bewegungsapparat ist die Basis für die Lebensqualität und die Freude an der Bewegung des Hundes. Dieser ist ein hochkomplexes System aus Knochen, Gelenken, Muskeln, Knorpeln, Sehnen und Bändern, die im Idealfall wie geschmiert zusammen agieren. Leider sind Erkrankungen des Bewegungsapparates aber keine Seltenheit in Tierarztpraxen. Welche Ursachen unterschiedliche Gelenkserkrankungen haben, wie man diesen vorbeugen kann und welche Nährstoffe gezielt den muskuloskelettalen Komplex des Hundes unterstützen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
animal
Frühjahr: Die „Blütezeit“ für Parasiten
Zecken lieben milde, frühlinghafte Temperaturen. Genau deshalb sind die Zecken auf vom Frühling bis in den Herbst hinein „aktiv“ und werden immer wieder zu einer Gefahr für Hund und Halter. Wenn die Zecke sich einmal beim Hund festgesaugt hat, nimmt sie sich einige Tage Zeit bevor sie sich ablöst...
animal
Was hilft am besten gegen Flöhe beim Hund?
Die Frühlingszeit mit vielen Lästlingen und Flöhen, welche Hunde oft stören sind immer ein großes Problem. Wir wissen, wie man sie los wird.
animal
Die Hepaguard-Kur für den Hund
Mit dem premium-Produkt NN Hepaguard von Nikolaus Nature.
© 2024 Nikolaus-Nature.com
Alle Preise in EURO inkl. gesetzlicher Steuer und zzgl. Versandkosten. Bildrechte: Adobe Stock, Nikolaus-Nature.com
Onlineshop von web2future.at Shoplösungen